Um aus einem Foto oder Bild ein Puzzle zu machen, benötigst du die Datei puzzle.psd die als optionales Photoshopplugin bis Photoshop CS5.1 installiert werden kann. Falls dieses Plugin nicht installiert ist, kann es auf der Website von adobe heruntergeladen werden:
http://www.adobe.com/support/downloads/thankyou.jsp?ftpID=4688&fileID=4376
In diesem Download befindet sich ein Ordner Preset => Textures, der die gewünschte Datei puzzle.psd enthält.
Nun öffne in Photoshop das Bild, aus dem ein Puzzle erstellt werden soll. Zur Sicherheit dupliziere die Hintergrundebene und gehe dann auf Filter => Texture (Strukturierungsfilter) und hier auf Texturizer (Mit Struktur versehen).
Nun kannst du unter dem kleinen Pfeil neben canvas auf „load texture“ bzw. „Struktur laden“ gehen. Wenn das Preset installiert ist, findest du die Datei puzzle.psd unter presets => textures, ansonsten befindet sich die Datei in dem o.g. zum Download. Seit Photoshop CS6 gibt es diese Plugins nicht mehr. Hier kann die Datei aus dem oben genannten Download als Texture benutzt werden.
Wenn du nun puzzle.psd als Texture ausgewählt hast, kannst du in den Einstellungen noch die Größe der Puzzleteile sowie die Stärke der Kontur auswählen. Mit Klick auf ‚OK‘ wird die Textur auf das Bild angewandt.
Nun sollen noch zwei Puzzleteile aus dem Puzzle herausgenommen werden, um ein fast fertiges Puzzle zu simulieren. Hierzu fertige zunächst eine Auswahl vom ersten Puzzleteil. Je nachdem, mit was du am liebsten arbeitest, eignet sich dazu das Pfadwerkzeug oder aber auch das Lassotool. Mit dem magnetischen Lasso und gleichzeitig gedrückter Großschreibtaste kann man z.B. auch sehr bequem eine Auswahl erstellen. Hierzu am besten das Bild stark vergrößern, dann lassen sich die Konturen des Puzzleteils besser erkennen und nachzeichnen.
Mit strg + J wird das selektierte Puzzleteil in eine eigene Ebene kopiert und hier die Ansicht durch Klick auf das kleine Auge links deaktiviert. Unter die Bildebene wird eine weisse Hintergrundebene gelegt und das Puzzleteil mit strg + X ausgeschnitten. Die Auswahl wird nun umgekehrt (Strg + I) und dann dem entstandenen Loch mit dem Effektfilter ein Schlagschatten gegeben.
Nun wird die Ebene mit dem vorher kopierten ausgeschnittenen Puzzleteil wieder aktiviert und mit strg + T kannst du nun das Transformierwerkzeug aufrufen und das Puzzleteil in der Lage verändern.
Auch das Einzelteil erhält einen Schlagschatten.
Wenn beide Einzelteile entsprechend bearbeitet sind, ist unser Puzzle fertig:

Kursdetails
- Lektionen 0
- Quizze 0
- Dauer 10 Wochen
- Schwierigkeitsgrad Alle Stufen
- Teilnehmer 0
- Bewertungen Ja