Den Ölfilter gibt es für Photoshop CS5 als Plugin, in Photoshop CS6 ist er standardmäßig enthalten. In Photoshop CC wurde er allerdings wieder entfernt. Der Grund ist, dass der Ölfilter auf einer Library basiert (Pixel Bender Plugin), die von Adobe nicht mehr weiter supported wird. Aber keine Sorge, es gibt für den Ölfilter einen Ersatz, das GREYCstoration Plugin. Dieses Plugin kann allerdings nur auf Windows PCs installiert werden.
Doch nun erst einmal zur Anwendung des Ölfilters. Öffne das Bild, das in ein Ölgemälde verwandeln werden soll und dupliziere die Ebene. Wenn das Bild direkt aus einer hochauflösenden Digitalkamera kommt, ist es manchmal notwendig, es etwas zu verkleinern. Die längste Breite sollte möglichst nicht viel mehr als 1500px betragen, damit das Rendern des Bildes die Arbeitsleistung des Computers nicht zu sehr in Anspruch nimmt.
Nach dem Anwenden des Ölfilters sieht das Ergebnis zwar schon ziemlich nach einem Ölgemälde aus, aber je nach Motiv ist es sinnvoll, durch Ändern der Einstellungen verschiedene Effekte auszupobieren
Mit Shine und Bristle Detail kannst du einstellen, wie plastisch die Pinselstriche dargestellt werden. Je kleiner die Zahl bei Shine, desto glatter die Darstellung. Wird Shine auf 0 gesetzt, so erhältst du einen reinen Wischeffekt, ähnlich wie du ihn mit dem Smudge Tool (Wischfinger) erzielen könntest (wobei man natürlich mit dem Ölfilter schneller zum Ziel kommt).
Ich fahre die Einstellungen für Shine und Bristle Details etwas zurück und passe auch die übrigen Einstellungen etwas an, so dass das Endergebnis schon etwas mehr meinen Vorstellungen entspricht
Nun kann es Bereiche des Bildes geben, die vom Ölfiltereffekt ausgeschlossen werden sollen. Bei dem Foto, das ich benutzt habe, ist der Hintergrund bereits durch eine Tiefenunschärfe beim Fotografieren etwas verschwommen. Diese Teile möchte ich vom Ölfiltereffekt ausschließen, damit diese Bereiche besser zur Geltung kommen. Dazu benutze ich eine Ebenenmaske. Ich klicke in der Ebenenpalette auf das Masken Symbol und male mit einem weichen Pinsel in schwarz über die Bereiche, die vom Ölfilter ausgeschlossen werden sollen. Wichtig ist, dass vor dem Malen die Ebenenmaske angeklickt sein muss. Es muss also auf der Ebenenmaske gemalt werden, nicht auf dem Bild.
Nun erhalte ich ein Bild, das einem Ölgemälde doch recht ähnlich sieht:
Foto: Shannon Richards

Kursdetails
- Lektionen 0
- Quizze 0
- Dauer 50 Stunden
- Schwierigkeitsgrad Alle Stufen
- Sprache Englisch
- Teilnehmer 0
- Bewertungen Ja