• Home
  • Tutorials
  • Blog
Photoshop Hexe
  • Home
  • Tutorials
  • Blog

Blog

Der Adobe Hack und die Sicherheit von Passwörtern

  • Datum 5. November 2013
  • Kommentare 0 Kommentar

Bei t3n gibt es heute einen interessanten Artikel über den Adobe Hack: Warum der Adobe-Hack noch viel schlimmer ist als bisher angenommen – Und warum du garantiert betroffen bist!.

Interessant finde ich hier die Liste der Top 100 bei Adobe benutzten Passwörter.

Ganz oben mit Abstand an erster Stelle mit fast 2 Mio Nutzern (!) rankt das Passwort mit der Zahlenfolge 123456. Weit abgeschlagen an zweiter Stelle haben sich immerhin noch knapp eine halbe Million Nutzer die Mühe gemacht, die Zahlenfolge um 3 Ziffern auf 123456789 zu verlängern. Wenn man sich die komplette Liste ansieht, dann sieht man, dass insbesondere Tasten- und Zahlenfolgen einen hohen Beliebtheitsgrad haben. Ich wundere mich, dass Adobe auch nach diesem Vorfall noch immer derart unsichere Passwörter zulässt und nicht zumindest ein Sonderzeichen oder auch Groß- und Kleinschreibung zur Pflicht macht.

Ein sicheres Passwort kann man sich leicht erstellen und merken, indem man sich als Eselsbrücke einen Satz erstellt und jeweils den Anfang der Wörter zu einem Passwort zusammenfügt, also z.B.

Satz zum Merken:
In einem Jahr werde ich 1 Million € auf meinem Konto haben!

Passwort:
IeJwi1M€amKh!

Ausrufezeichen und Eurozeichen ünterstützen als Sonderzeichen die Sicherheit des Passworts. Ein solches kryptisch aussehendes Passwort kann man sich mit dem vorher gebildeten Satz gut merken.

Bei mehreren Passwörtern kann es aber dennoch schwierig werden, sich das alles dauerhaft zu merken. Dann können Programme helfen, die Passwörter zu verwalten, wie z.B. das kostenlos erhältliche Programm Keepass. Keepass ist ein Open Source Programm, in dem sich Passwörter sicher speichern lassen, so dass man nicht darauf angewiesen ist, überall das gleiche Passwort zu verwenden. Lediglich das Masterpassword von Keepass muss man sich dann merken. Die Datenbank von Keepass ist verschlüsselt und sicher. Es bedarf nur etwas Umgewöhnung und ist wenig Aufwand, jedenfalls weniger, als nach einem Hack für Schadensbegrenzung zu sorgen.

Schlagwort:Keepass, Passwörter, Sicherheit

  • Teile:
Auroren-Avatar
photoshophexe

Vorheriger Beitrag

Adobe MAX: Photoshop Power Shortcuts
5. November 2013

Nächster Beitrag

Adobe Video: Photoshop for Beginners
17. Februar 2014

Das könnte dir auch gefallen

Google bietet die NIK Collection jetzt kostenlos zum Download an
28 März, 2016

Die NIK Collection bietet einzigartige zusätzliche Filter für Photoshop und kostete ursprünglich einmal über 600 Euro …

Adobe Video: Photoshop for Beginners
17 Februar, 2014

In einem Video von Adobe wird erklärt, wie man sich am besten mit Photoshop 6 vertraut macht …

Adobe MAX: Photoshop Power Shortcuts
26 Juli, 2013

In einem Youtube Video zeigt Adobe Photoshop Trainer Michael Ninness Power Shortcuts und Anwendungstipps.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

  • Blog

© Photoshop Hexe

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cleantalk Pixel
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}