Vanishing Point: Mit dem Fluchtpunkt Filter ein Graffiti auf eine Wand zaubern
![final2[1] final2[1]](http://photoshophexe.de/wp-content/uploads/2020/04/final21.jpg)
Der Fluchtpunkt Filter ist wohl einer der interessantesten Filter, den es seit der Photoshop Version CS3 gibt. In diesem Tutorial wird gezeigt, wie du eine Hauswand mit einem Graffiti versehen kannst, das perspektivisch korrekt auf die Wand angebracht wird. Zunächst öffne ich sowohl das Foto mit der Wand als auch das Bild mit dem Graffiti. Das Bild mit dem Graffiti markiere ich mit Strg + A und kopiere es mit Strg + C in die Zwischenablage. Dann füge ich bei dem Bild mit der Mauer eine neue Ebene für das Graffiti ein und gehe auf Filter => Vanishing Point / Fluchtpunkt
Nun zeichne ich anhand der Mauerlinien ein Gitternetz, das man an den Anfasspunkten sowohl nach oben oder unten wie auch nach rechts und links beliebig erweitern kann. Wird das Netz in rot angezeigt, so ist das ein Hinweis darauf, dass die Linke perspektivisch nicht korrekt gezogen wurde. Ein blaues Netz zeigt einen korrekt gesetzten Fluchtpunkt.
Wenn das Netz fertig gestellt ist, fügen wir mit Strg + C das Graffiti aus der Zwischenablage ein. Nun ziehe ich es mit der Maus auf das Gitter, so dass es die perspektivische Form der Mauer annimmt. Innerhalb des Fluchtpunktfilters kann man auch das Transformieren Werkzeug benutzen für den Fall, dass die Größe des eingefügten Bildes noch angepasst werden muss. Mit Strg + T wird das Transformieren Werkzeug aktiviert und an den Anfasspunkten kann nun das Bild vergrößert oder verkleinert werden. Wenn man beim Vergrößern oder Verkleinern die Umschalttaste gedrückt hält bleiben die Proportionen erhalten.
Wenn die Platzierung korrekt ist, bestätige ich mit der Entertaste und der Filter wird auf das Bild angewendet. Nun ändere ich den Ebenenmodus auf “Overlay (Überblenden)”, so dass das Graffiti mit der Wand verschmilzt und der Eindruck einer bereits etwas verwitterten Zeichnung entsteht.
Nun erstelle ich noch eine Ebenenmaske und mit einem weichen schwarzen Pinsel lösche ich etwas von den Rändern, damit ein nahtloses Übergehen des Graffitis in die Wand stattfindet und schon ist das Graffiti perspektivisch korrekt auf die Wand aufgebracht:
Bildquellen: Master76 / pixelio.de und Stefan Bayer / pixelio.de
Kursdetails
- Lektionen 0
- Quizze 0
- Dauer 50 Stunden
- Schwierigkeitsgrad Alle Levels
- Sprache Englisch
- Teilnehmer 0
- Bewertungen Ja